Theorie U: Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik.

Heute wollen wir Ihnen eine interessante Führungs-Theorie vorstellen. Entwickelt hat sie Otto Scharmer, Forscher am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zusammengefasst hat er sie in seinem Buch „Theorie U: Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik“. Im Kern sagt er mit seiner Theorie U „Wer die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen will, muss von der Zukunft lernen“. Nach Scharmer neigen wir Menschen in Umbruchphasen dazu, uns an alten Traditionen festhalten zu wollen. Wir lernen vergangenheitsorientiert. Das menschliche Denken setzt auf Gewohnheitsmuster. Was einmal Erfolg hatte, bietet für die Zukunft Orientierung. Doch bei sich immer stärker ändernden Rahmenbedingungen und steigender Komplexität funktioniert Herkömmliches selten. Scharmer beschreitet daher einen anderen Weg. Seiner Theorie nach ist es möglich, aus der Zukunft zu lernen - aus der sich gerade entwickelnden Zukunft. Für dieses Lernen hat er einen eigenen Begriff entwickelt: „Presencing“. Presencing setzt sich zusammen aus „Presence“ (Anwesenheit) und „Sencing“ (Spüren). Die Grundlagen dafür beschreibt er ausführlich im ersten Teil seines Buches „Begegnung mit dem blinden Fleck“.  

Im zweiten Teil „Eintreten in das U-Feld“ beschreibt er die einzelnen Phasen des U-Prozesses. Der U-Prozess ist dabei keine Art von Innovation oder Methode. Er ist ein Lernprozesses, der sich in verschiedenen Schritten manifestiert. Diese Schritte können an einem U verdeutlicht werden. Sie umfassen das, was Individuen und Gruppen hilft, Muster der Vergangenheit loszulassen, eine im Entstehen begriffene Zukunftsmöglichkeit wahrzunehmen und aus dieser Wahrnehmung heraus zu handeln. In 7 Unterkapiteln beschreibt er die einzelnen Phasen. Sozusagen auf der linken Seite des U’s stehen

  • das „Downloaden - Runterladen“ (sich in den alten Mustern bewegen, unhinterfragt Bewährtes weiterführen),
  • das „Hinsehen - Seeing“ (vom Downloaden zum Hinsehen und Infragestellen des Bekannten),
  • das „Hinspüren - Sensing“ (das Erspüren eines möglichen Neuen) und dann am Wendepunkt des U’s
  • das „Presencing – Gegenwärtigung“ (Neues Wissen entsteht, losgelöst von alten Gewohnheitsmustern).

In der Aufwärtsbewegung des U’s folgt dann

  • das „Verdichten - Kristallisieren“,
  • das „Erproben - Prototyping“ (ohne große Konzepte im Vorfeld, schnelles Erproben und hier gilt laut Schamer der Grundsatz: frühes Scheitern führt zu schnellerem Lernen) und
  • am Ende des U’s das „in die Welt bringen – Performing“.    

Im dritten Kapitel „Presencing – eine soziale Technik für die Führung von Innovationen“ geht Scharmer auf die Umsetzung von Presencing ein und verdeutlicht dies an Praxisbeispielen aus seiner Beratererfahrung. So müssen Unternehmen z.B. Möglichkeitsräume schaffen, um dieses neue Wissen zu generieren. Es ist die Verbindung zwischen explizitem Wissen und impliziten Wissen, das im aufgeschlossenen gemeinsamen Dialog neue Zukunftsräume schaffen kann. Dazu braucht es eine andere Art des Austausches. So verdeutlicht er am Beispiel Kommunikation die unterschiedlichen Schritte in das U hinein:

1. „Downloading/Abspulen“: Im formellen Austausch wird gesagt, was erwartet wird und nicht, was man denkt. Alte Gedankenmuster werden bestätigt, es ändert sich nichts. 
2. Debatte: Fakten, Meinungen und Argumente werden ausgetauscht. Oft fehlt die Offenheit auf den anderen zuzugehen, ihn zu hören, um wirklich etwas zu ändern.
3. Dialog: Bedeutet, die Welt aus den Augen des anderen zu sehen und emphatisch offen zu sein, für das, was der andere sagt. Gekoppelt mit der eigenen Wahrnehmung entstehen neue Möglichkeitsräume.
4. Presencing: Gesamtzusammenhänge werden anders erkannt und zukünftige Möglichkeiten zeichnen sich ab. Im Unternehmen bedeutet dies auch, über Organisationsgrenzen hinweg die Unternehmensumwelt einzubeziehen und einen übergeordneten Dialog zu führen.   

Scharmer ist keine leichte Kost und sein Buch „Theorie U: Von der Zukunft her führen“ verdichtet seinen über viele Jahre andauernden Forschungsprozess. Es gibt spannende Impulse für alle Führungskräfte, die offen sind für eine andere Art von Impuls und neue Wege jenseits bekannter Fakten suchen. Vielfältige Unterlagen zum freien Download und weitere Informationen zur Theorie U finden Sie übrigens unter www.presencing.com.  

Scharmer, C.O: 
Theorie U: Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik.        3. Auflage, Carl-Auer-Verlag, Heidelberg, 2013. 

» Jetzt bestellen bei Amazon

 

Leseecke